Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zu unseren Dienstleistungen und dem Ablauf.
Allgemeine Fragen
Was genau bietet der Schweizer Behördenservice Gastl an?
Wir unterstützen Sie bei allen Schweizer Behördenangelegenheiten – von Anmeldungen bei der Einwohnerkontrolle über Migrationsverfahren bis hin zu AHV/IV-Anträgen. Unser Service umfasst die komplette Abwicklung: Beratung, Dokumentensammlung, Antragsstellung und Nachbetreuung.
Für wen sind Ihre Dienstleistungen geeignet?
Unsere Services richten sich an alle, die Unterstützung bei Schweizer Behördenangelegenheiten benötigen – Privatpersonen, Familien, Unternehmen und insbesondere Personen, die neu in die Schweiz ziehen oder komplexe Verfahren abwickeln müssen.
Warum sollte ich einen Behördenservice beauftragen?
Schweizer Behördenverfahren sind oft komplex und zeitaufwändig. Wir kennen alle Abläufe, Formulare und Anforderungen und können Fehler vermeiden, die zu Verzögerungen führen. Sie sparen Zeit, Nerven und oft auch Geld durch unsere Expertise.
Ist die Erstberatung wirklich kostenlos?
Ja, die Erstberatung ist vollständig kostenlos und unverbindlich. In diesem Gespräch analysieren wir Ihre Situation, klären Ihren Bedarf und erstellen einen transparenten Kostenvoranschlag.
Kosten & Preise
Wie setzen sich Ihre Preise zusammen?
Unsere Preise basieren auf dem Aufwand und der Komplexität des jeweiligen Verfahrens. Einfache Anmeldungen kosten ab CHF 150, komplexere Verfahren entsprechend mehr. Alle Preise sind transparent und werden vorab kommuniziert.
Fallen zusätzliche Kosten an?
Behördengebühren, Porto und eventuelle Übersetzungskosten werden separat berechnet. Diese Kosten werden Ihnen vorab mitgeteilt, sodass Sie immer die volle Kostenkontrolle haben.
Wann muss ich bezahlen?
Die Bezahlung erfolgt nach erfolgreichem Abschluss des Auftrags. Bei größeren Projekten können wir eine Teilzahlung vereinbaren. Wir akzeptieren Banküberweisung, Rechnung und andere gängige Zahlungsmethoden.
Gibt es Rabatte für mehrere Dienstleistungen?
Ja, bei der Beauftragung mehrerer Services oder für Familien bieten wir attraktive Paketpreise an. Sprechen Sie uns darauf an – wir finden eine faire Lösung.
Ablauf & Dauer
Wie lange dauert die Bearbeitung?
Die Dauer hängt von der jeweiligen Behörde und dem Verfahren ab. Einfache Anmeldungen dauern 1-2 Wochen, Migrationsverfahren können 4-8 Wochen in Anspruch nehmen. Wir informieren Sie regelmäßig über den Status.
Muss ich persönlich bei den Behörden erscheinen?
In den meisten Fällen können wir alles für Sie erledigen. Nur bei wenigen Verfahren (z.B. Fingerabdrücke, Unterschriften) ist Ihre persönliche Anwesenheit erforderlich. Wir begleiten Sie gerne zu diesen Terminen.
Was passiert, wenn Dokumente fehlen?
Wir erstellen eine vollständige Checkliste aller benötigten Unterlagen und helfen Ihnen bei der Beschaffung fehlender Dokumente. Oft können wir diese auch direkt für Sie beantragen.
Wie werde ich über den Fortschritt informiert?
Sie erhalten regelmäßige Updates per E-Mail oder Telefon. Bei wichtigen Entwicklungen kontaktieren wir Sie umgehend. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, den aktuellen Status zu erfragen.
Spezielle Situationen
Helfen Sie auch bei Problemen oder Ablehnungen?
Ja, wir unterstützen Sie auch bei Problemen, Rückfragen der Behörden oder im Fall von Ablehnungen. Oft können wir durch Nachbesserungen oder Einsprüche doch noch zu einem positiven Ergebnis kommen.
Arbeiten Sie auch mit Anwälten zusammen?
Bei rechtlich komplexen Fällen arbeiten wir mit spezialisierten Anwälten zusammen. Wir können Ihnen entsprechende Kontakte vermitteln und die Zusammenarbeit koordinieren.
Was ist bei Sprachbarrieren?
Wir helfen gerne bei Sprachbarrieren und können bei Bedarf Übersetzungen organisieren oder Sie zu wichtigen Terminen begleiten. Unser Service ist darauf ausgelegt, auch komplexe Situationen zu meistern.
Bieten Sie auch Notfall-Services an?
Bei dringenden Fällen bieten wir einen Express-Service an. Kontaktieren Sie uns – wir finden auch für eilige Angelegenheiten eine Lösung, auch wenn dies mit Aufpreisen verbunden sein kann.
Ihre Frage war nicht dabei?
Kontaktieren Sie uns gerne direkt – wir beantworten alle Ihre Fragen persönlich und unverbindlich.